BIOGRAFIE
Als "Gentleman an der Gitarre" begeistert Boris sein Publikum mit einer kraftvollen Kombination aus satter Musikalität und geschmeidiger Virtuosität. Als "Schweizer Messer" des Programms, das in alle Stile und Perioden der Musik eintaucht - sei es ein Album mit reinen Klassik Periode Stücken "Les Adieux", Musik des späten 20. Jahrhunderts "Tonal Atonal" oder Crossover-Fingerstyle-Gitarrenmusik ("Exploring the other way" und "Mike Oldfield re-scaled") - Boris bringt Qualitätsmusik aller Genres zu seinem Publikum.
In der kommenden Saison sind drei Soloprojekte geplant: "Spanish manuscripts" - Werke spanischer Impressionisten aus dem "Segovia-Repertoire" im Original; ein Album mit Werken des Kasseler Komponisten Klaus Rothkegel und "Musical Incantations" - ein Album mit "Easy Listening-Klassikern" aus dem Gitarrenrepertoire.
Da er nicht nur als Solokünstler auftritt, arbeitet er auch gerne mit vielen Musikern und in verschiedenen Kammermusikgruppen zusammen. Er spielt im Herkules Guitar Duo mit Michael Tröster (CD "Fun and passion"), sowie mit der Flötistinnen Ming Wang und hat kürzlich ein Duo mit der Sopranistin Christine Brinkmann gegründet.
Seine eigene musikalische Reise begann in der Klasse von Predrag Stankovic, einem Lehrer, der neue Maßstäbe für die klassische Gitarre gesetzt hat und unter dessen Anleitung sich viele bekannte Gitarristen unserer Zeit entwickelt haben. Danach war Boris ein Stipendiat am renommierten Royal College of Music in London und hat seine Fähigkeiten am Conservatorium Maastricht bei Carlo Marchione und in Kassel bei Michael Tröster verfeinert.
Er ist ein begeisterter Sportfan, dessen Verrücktheit sich mit seiner musikalischen Leidenschaft deckt - die Liste der Sportarten, die er verfolgt, umfasst Cricket, Rugby und Snooker. Aber es ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, er bezieht Sportmethoden und Psychologie in die Entwicklung seiner musikalischen Kunst ein. Technologie ist auch ein Teil seines Lebens, Computer und Heimstudio sind seine ständigen Begleiter. Und obwohl er klassisch ausgebildet ist und noch nie versucht hat, E-Gitarre zu spielen, zählt er 70er und 80er Jahre Rock zu seiner Lieblingsmusik.
Seit 2013 unterrichtet er an der Musikakademie in Kassel, wo er es genießt, sein umfangreiches Wissen mit Studenten aus vielen Teilen der Welt zu teilen. Darüber hinaus schreibt Boris regelmäßig für das Magazin "Akustik Gitarre" und leitet das lokale Amateur-Zupfensemble "Herkules".
Er gehört zu der D'Addario Künstlergruppe (er verwendet HT Carbon Melodic Saiten kombiniert mit LP Composite Bases) und spielt eine Gitarre von Boguslaw Teryks.
Datum: 30.03.2021